CFH e.V.
Club für Hundefreunde Schmallenberg

Seminar Mehrhundehaltung

Gemeinsam besuchten der Club für Hundefreunde e.V. und die Strunzertaler Pfoten e.V. Olsberg/ Bigge das Seminar Mehrhundehaltung mit Seminarleiterin Angelika Lanzerath

 

 

Immer mehr Hundehalter wünschen sich einen oder sogar mehrere vierbeinige Gefährten für den bislang einzigen Familienhund. Ist das nur eine Modeerscheinung? Oder gibt es tatsächlich gute Gründe für das Halten mehrerer Fellnasen? Und wenn es denn schließlich mehrere sein sollen: Wer passt überhaupt zu wem und von welchen Kombinationen sollte eher abgesehen werden?

Was ist dabei zu beachten, damit aus der „Lust der Mehrhundehaltung“ kein unüberbrückbarer Frust wird?

Hunde, die miteinander vergesellschaftet werden, bilden kein Rudel sondern eine soziale Gemeinschaft . Was bringt das Leben mit einer Vielzahl an Pfotenpaaren im Alltag mit sich?

Welche Anforderung stellt die Mehrhundehaltung an den Menschen?
Bei diesem Seminar bestand für die Teilnehmer ausführlich die Möglichkeit, über Probleme in der eigenen Mehrhundehaltung zu sprechen. Fragen zu stellen, die den Zweibeiner im Bezug auf die Haltung oder Anschaffung von zwei, drei, vier..........Fellnasen beschäftigen.

Es gab Tipps für die Zusammenführung und Hilfestellungen bei Tücken im Alltag.

Sowie Auswirkungen, Chancen und Risiken der Mehrhundehaltung im Alltag erkennen.

Den richtigen Zweithund auszuwählen und ihn in die Familie integrieren.

Krisen im Zusammenleben mit den Vierbeinern verhindern oder überbrücken.

Ein herzliches Danke sagt der Vorstand der Hundefreunde Schmallenberg an die Strunzentaler Pfoten für die tolle Organisation das leibliche Wohl und Durchführung des Seminars.